Inseln und Berge inspirieren lokale Legenden
Zehntausende von Inseln, Eilanden und Schären, einige viele Meilen draußen auf dem Meer, sind Heimat für Vögel, Robben und Küstenbewohner. Hoch über der Vielzahl von niedrig liegenden Inseln erheben sich viele Berge, deren außergewöhnliche Formationen sowohl Sagas als auch Märchen inspiriert haben.
Es gibt Wälder bis nach Schweden
Im Inland wächst ein fruchtbarer, subarktischer Regenwald: laubreiche Wälder an südexponierten Berghängen und tiefe Kiefernwälder mit Lachsflüssen und Seen. Am innersten liegen die Grenzberge, endlose Hochebenen, der Nationalpark Børgefjell und die 1.900 Meter hohen Gipfel des Okstindan.
Poesie, Märchen und Geschichte
Der Dichter-Priester Petter Dass und der Wikinger-Skald Øyvind Skaldespiller, drei mittelalterliche Kirchen an idyllischen Standorten, die Handelsposten auf den Inseln, die „Daunendörfer“, in denen Eiderenten und Menschen zum gegenseitigen Nutzen und Vergnü

Besuchen Sie das Touristeninformationszentrum in Helgeland
Der Engenbreen-Gletscher ist ein Ausläufer des Svartisen-Eiskaps
Norwegens zweitgrößter Gletscher, der Svartisen, bildet die südliche Grenze der Region Salten. Die Berge steigen bis zu 1500 Meter hoch und fangen die Wolken ein. In dieser Höhe fällt jedoch das meiste Jahr über Schnee, der sich zum heutigen Gletscher angesammelt hat. Der Gletscher ist an vielen Orten südlich von Bodø sichtbar, aber der Engenbreen-Gletscher stammt vom Hauptgletscher ab und fließt in Richtung des Sees Svartisvatnet. Hier können Sie Gletscherwandern oder ihn einfach vom Meer aus bewundern. Wenn Sie nicht zu nah herangehen, können Sie sich auch der unteren Front nähern. All das ist umgeben von atemberaubenden Fjorden mit steilen Gipfelbergen, insbesondere dem Holandsfjord.
Die Gletscher werden zur Industrie
Der Gletscher ist eine konstante Quelle für Wasser in den Tiefländern. Dies wurde in reichlich vorhandene, günstige Wasserkraft umgewandelt, die in Glomfjord zur Herstellung von Düngemitteln verwendet wird. Im 20. Jahrhundert wurde die Industriestadt Glomfjord von der Firma Norsk Hydro in eine „ideale“ Gemeinde umgewandelt, komplett mit Wohnungen, einer Skistation und anderen Wohlfahrtsmaßnahmen für die Arbeiter. Heute können Sie all dies im Industriemuseum sehen. Machen Sie auch einen Spaziergang um Glomfjord herum, die Stadt hat ziemlich viel interessante Architektur aus dem 20. Jahrhundert.