Von der Mitternachtssonne im Norden bis zu den dramatischen Fjorden im Westen bieten nur wenige Orte auf der Erde so vielfältige Landschaften wie Norwegen. Mit Widerøe Airlines, die Flüge von Dublin, Brüssel, Aberdeen und Hamburg nach Bergen mit direkten Anschlussverbindungen nach Bodø und Tromsø anbieten, war es noch nie so einfach, Norwegens Fjorde und den arktischen Norden zu erkunden.
A Tale of Two Regions – from the Serene Fjords to the Arctic North
Nordnorwegen und Fjordnorwegen vereinen dramatische Landschaften, Küstengeschichte und nordische Abenteuer zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unberührte Landschaften, die aussehen, als wären sie direkt einem Munch-Gemälde entsprungen. Eine Küche, die so frisch ist, dass man immer noch das Salzwasser spüren kann, aus dem sie stammt. Die surrealen und wunderschönen Nordlichter (die nicht ohne Grund auf Ihrer Wunschliste stehen).
Fliegen Sie zu den Fjorden und dann weiter nach Norden!
Genießen Sie die Landschaft und Kultur der Fjordnorwegen-Region und reisen Sie dann in den Norden, um die Schönheit und den Nervenkitzel der Arktis zu erleben, vom Hundeschlittenfahren bis zur Jagd auf die berühmten Nordlichter. Beginnen Sie die Reise Ihres Lebens und buchen Sie Ihre Flüge bei Fly Widerøe.

Eine von Handel und Küstenleben geprägte Geschichte
Norwegens Geschichte des Seehandels hat die beiden Regionen schon lange miteinander verbunden. Seit dem Mittelalter haben sie Handelsrouten unterstützt, die weit entfernte Küsten miteinander verbanden. Bergen, eine wichtige Stadt in Norwegen, wurde zum Tor für getrockneten Fisch aus dem Norden, insbesondere den begehrten Stockfisch von den Lofoten, der in ganz Europa gehandelt wurde. Dieser Handel trug dazu bei, Bergen zu einem geschäftigen Zentrum zu machen, wobei Hansekaufleute eine Schlüsselrolle bei seiner Bedeutung im globalen Handel spielten. Der Pomorenhandel unterstrich diese Verbindung noch weiter, als die Fischer Nordnorwegens Fisch mit russischen Händlern aus dem Weißen Meer tauschten. Diese Beziehung spiegelte die offene, seefahrende Natur beider Regionen wider und trug zu den lebendigen Küstengemeinden bei, die wir heute sehen.
Das Leben an der Küste hat sowohl in Nordnorwegen als auch in der Fjordregion eine einzigartige kulturelle Identität geprägt, wo maritime Traditionen und Fischergemeinden noch immer das Erbe Norwegens widerspiegeln. Seit über einem Jahrhundert verbindet Hurtigruten – oft als „Nationalstraße der Küste“ bezeichnet – diese Küstengemeinden, von den Häfen in Bergen bis zu den abgelegenen Fischerdörfern im Norden. Einst eine Lebensader für Handel und Zusammenarbeit, bieten Hurtigruten und ähnliche Routen Besuchern heute die Möglichkeit, Norwegens Küstenlandschaften und -kultur aus erster Hand zu erleben.
Kulinarische Schätze
Vom Meer auf den Tisch: Norwegens Küstenregionen sind, nicht überraschend, für ihre frischen, lokalen Meeresfrüchte berühmt. Sie bieten eine große Auswahl an Köstlichkeiten, von Kabeljau und Stockfisch bis hin zu regionalen Spezialitäten. In Nordnorwegen sind traditionelle Gerichte wie Tørrfisk (Stockfisch) und Rakfisk (fermentierter Fisch) ein wesentlicher Bestandteil der langen Tradition der Region, Fisch für die harten Winter zu konservieren.
Die Westküste ist bekannt für Gerichte wie Klippfisk (getrockneter und gesalzener Kabeljau) und Sursild (eingelegter Hering), die alle das maritime Erbe der Region widerspiegeln. Essen ist ein wichtiger Teil des norwegischen Erlebnisses, wobei jede Region unterschiedliche kulinarische Traditionen bietet, die Reisenden einen authentischen Eindruck der norwegischen Kultur vermitteln. Viele Gerichte werden noch so zubereitet wie früher, jedoch mit einem modernen Touch, bei dem nachhaltige und saisonale Zutaten im Vordergrund stehen.
Der Charme kontrastierender Landschaften
Nordnorwegen und der westliche Teil des Landes haben Attraktionen wie Fjorde, Gletscher und spektakuläre Küstenlandschaften gemeinsam, die jedes Jahr Touristen anziehen. Sie unterscheiden sich jedoch in mehreren bemerkenswerten Punkten. Fjordnorwegen ist bekannt für seine tiefen, langen Fjorde wie den Sognefjord und den Geirangerfjord, wo hoch aufragende Berge dramatisch vom Wasserrand aufragen und einige der ikonischsten Aussichten des Landes bieten. Im Gegensatz dazu hat Nordnorwegen eine abwechslungsreichere Landschaft mit Fjorden, Inseln und weiten Hochebenen. Diese Region erstreckt sich über die Provinzen Nordland, Troms und Finnmark und bietet eine Mischung aus Küstenschönheit und wilden Landschaften, die Abenteurer und Naturliebhaber anziehen.
Auch die jahreszeitlichen Kontraste machen diese Regionen einzigartig. In Nordnorwegen erhellt die Mitternachtssonne die Sommernächte, während das Nordlicht die Wintergäste fasziniert. Der Westen hingegen genießt aufgrund des Golfstroms milde Winter und kühlere Sommer, was Reisenden das ganze Jahr über einen malerischen Spielplatz bietet. Die Mischung aus Landschaften, von Fjorden bis zu arktischen Küsten, bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben.
Kulturerbe und lebendige Traditionen
Neben diesen Naturwundern bieten sowohl Nordnorwegen als auch die Fjordregion Reisenden einen Einblick in Norwegens Vergangenheit und Gegenwart. Im hohen Norden blüht die samische Kultur, die tief in der arktischen Landschaft verwurzelt ist. Seit Tausenden von Jahren leben die Samen in Harmonie mit dieser rauen Umgebung, und heute können Besucher ihre Traditionen durch Kunst, Musik und einzigartige Aktivitäten wie Rentierschlittenfahrten erleben und mehr darüber erfahren. Wenn Sie entlang der Westküste reisen, ist die Fischerei für die Küstengemeinden nach wie vor von zentraler Bedeutung, wobei viele Einheimische noch immer traditionelle Methoden verwenden, um die Ressourcen des Meeres zu sammeln.
Diese Verbindung zum Meer lädt Reisende ein, den Lebensrhythmus zu erleben, der diese Gemeinschaften seit Generationen geprägt hat. Weiter südlich spiegeln Spuren der indigenen Kultur Norwegens Verbindung zu seinen frühesten Bewohnern wider. Obwohl die samische Kultur im Norden am stärksten ausgeprägt ist, haben ähnliche Themen wie Widerstandsfähigkeit, Einfallsreichtum und eine enge Beziehung zur Natur auch die Traditionen der Küstengemeinschaften in der Fjordregion geprägt. Beide Regionen haben ihre Traditionen bewahrt und gleichzeitig moderne Werte angenommen und bieten Besuchern einen Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart miteinander verflochten sind.
Wo städtisches Leben auf Naturwunder trifft
Von den nördlichen Ausläufern der Arktis bis zu den ikonischen Fjorden bietet Norwegen Erlebnisse, die so vielfältig sind wie seine Landschaften. Norwegens Städte sind nicht nur für ihre natürliche Schönheit berühmt, sondern bieten auch eine reiche Mischung aus Kultur, Geschichte und modernen Attraktionen.
In Bergen können Sie die farbenfrohen Holzhäuser von Bryggen erkunden, einem UNESCO-Weltkulturerbe aus dem 14. Jahrhundert, das einen faszinierenden Einblick in die hanseatische Vergangenheit der Stadt bietet. Schlendern Sie durch die engen Gassen, erkunden Sie den lebhaften Fischmarkt oder unternehmen Sie eine malerische Fahrt auf den Berg Fløyen, von wo aus Sie einen Panoramablick auf die Stadt und die umliegenden Fjorde genießen können. Eine perfekte Balance aus Stadtleben und Natur.
Tromsø, bekannt als „Tor zur Arktis“ und mit dem Spitznamen „Paris des Nordens“, bietet neben Winteraktivitäten wie Hundeschlittenfahrten und Walbeobachtungen moderne Architektur und reichhaltige kulturelle Erlebnisse. Nicht zu vergessen die Tatsache, dass sie auf Nordlichttouren spezialisiert sind. Ob Sie auf der Suche nach Abenteuer, Entspannung oder kulturellen Erlebnissen sind, diese Regionen laden Sie ein, die raue Schönheit Norwegens zu entdecken. Mit einer Mischung aus urbanem Charme und rauer Natur können Besucher problemlos sowohl das Stadtleben als auch die ruhige Natur genießen, für die Norwegen bekannt ist.
Willkommen im Norden!
Bodø – Kulturhauptstadt Europas 2024
Das pulsierende und von viel Lebenslust geprägte Bodø liegt im Windschatten einer berühmten Inselgruppe am offenen Meer. Die zweitgrößte Stadt in Nordnorwegen ist das Herz der Region Salten. Sie ist umgeben von einem Gletscher, Bergen, Inseln und einem starken Meeresstrudel. Und sie liegt im Nordlichtgürtel gleich nördlich des Polarkreises.
Hier kann man durch die Straßen schlendern, in schicken Kaffeebars Kaffee trinken, in einem guten Restaurant essen und einkaufen gehen. Wer gute Fotos machen will, spaziert zur kleinen Festung Nyholm und den vorgelagerten Wellenbrechern hinaus, um die Aussicht auf die Stadt mit den Gipfeln im Hintergrund einzufangen, oder spaziert zum Hügel Rønvikfjellet hinauf, um die Stadt von oben zu betrachten. Das Nordlicht ist nicht die einzige Attraktion, wie Bodøs Wahl zur Europäischen Kulturstadt 2024 beweist. Die neuesten Landmarken eines pulsierenden Kulturlebens sind der Konzertsaal Stormen und die neue Stadtbibliothek.
Bodø und die Region Salten
Der Saltfjord ist ein riesiges Fjordsystem, das sich 80 km landeinwärts erstreckt. Nahe der Mündung gibt es jedoch eine Passage, der ebenso flach wie eng ist. Was dort passiert, lässt sich vielleicht mit einem Bild erklären – wenn 80.000 Fußballfans nach einem Spiel versuchen, das Dortmunder Stadion durch eine einzige Tür zu verlassen! Bei Flut drängt sich einfach viel zu viel Wasser durch die enge Passage. Die Folge ist, dass man von den Klippen am Ufer aus ein fantastisches Spektakel aus Strudeln beobachten kann, wenn das Wasser mit 10 bis 15 Knoten Geschwindigkeit durch diese Enge strömt. Geh mit der Angelrute dorthin oder mache bei einer Tour mit Festrumpfschlauchboot mit.
In Nordnorwegen wartet eine ganze Welt voller Abenteuer auf Sie. Langlauf in Sulitjelma gilt als einer der besten in ganz Norwegen. In Sulisfjellet bietet Fjellfarer Langlaufloipen, die Martin Johnsrud Sundby als Weltcup-Standard beschreibt. Hundeschlittenfahren ist ein weiteres authentisches Wintererlebnis, das Sie entweder als Passagier oder als Fahrer Ihres eigenen Teams genießen können. Sie brauchen keine Vorkenntnisse, um den Schlitten durch die weiße Landschaft zu lenken und die arktische Natur zu genießen. Sie lernen zuerst Ihre Hunde kennen und bereiten den Schlitten gemeinsam vor. Sie sind ein Haufen bellender Huskys, die sich noch mehr als Sie auf den Start der Reise freuen! Sie sind an Besucher gewöhnt, kommen gut mit Kindern zurecht und lieben Ihre Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten.
Tromsø – Paris des Nordens
Eine pulsierende Stadt mit arktischer Geschichte, Kultur und Küche, umgeben von Bergen, Fjorden und Inseln unter den Nordlichtern. Mit einer sichtbaren Vergangenheit, einer faszinierenden Geschichte, einem lebendigen, farbenfrohen Stadtzentrum, einem inklusiven Nachtleben und zahlreichen Attraktionen. Nutzen Sie Tromsø als Ausgangspunkt für Streifzüge in die arktische Wildnis auf der Jagd nach Nordlichtern.
Heute verfügt Tromsø über eine gewachsene Tourismusbranche, die sich auf die Suche nach den Nordlichtern spezialisiert hat. Die Anzahl der organisierten Touren mit Bus, Minibus, Boot, Schneemobil und Hundeschlitten, die jede Nacht auf die Suche nach den grünen Strahlen gehen, ist beeindruckend. So haben Sie garantiert das beste Nordlichterlebnis. Der Wettbewerb ist hart, also muss jeder auf Zehenspitzen sein, um die Lichter zu finden.
Narvik – atemberaubende Landschaft, Nordlichter und ein Skiparadies
Narvik ist eine interessante und wunderschöne Stadt in einer wilden und zerklüfteten Landschaft – ideal für Nordlichtsafaris! Die Berge erheben sich 1.800 Meter hoch aus dem Ofotfjord und bilden einige der wildesten Landschaften unseres Landes. Dieser Ort ist nicht nur spektakulär schön, sondern bietet sogar Nordlichtsafaris mit dem Zug an.
Fahren Sie Ski vom Gipfel in die Stadt. Narvik ist ein Traumziel für Skiliebhaber, egal ob abseits der Piste oder im Langlauf. Das liegt daran, dass die Stadt so nah am Berg Narvikfjellet liegt, von wo aus Sie tausend Höhenmeter hinunter zum Fjord und der Stadt fahren können. Dies sind die zukünftigen Weltmeisterschaftsstrecken, die Sie ausprobieren können.
Senja – ein Mikrokontinent
Nichts hält die Wut des Atlantiks davon ab, die Außenküste von Senja zu treffen. Die Küste fällt von den Berggipfeln 700 bis 800 Meter direkt ins Meer ab. Die Landschaft ist steinhart, mit kargen Klippen und felsigen Vorgebirgen. Es gibt auch Buchten und Meeresarme mit Fischerdörfern, und einige der Sandstrände haben Südseequalität.
Die Insel Senja ist wie ein Mikrokontinent, mit einem bergigen Rückgrat, einer freundlichen Südküste, lichten Birkenwäldern, Ackerland und einer wilden, stürmischen und steilen Meeresseite. Gehen Sie für ein bisschen Drama auf die Meeresseite und für Entspannung nach Osten. Es ist ein Gebiet mit großen Kontrasten, sowohl in Bezug auf Landschaft, Aktivitäten als auch Wetter.
Alta – die Stadt der Nordlichter
Altas trockenes Klima sorgt für kalte, klare Winter. Die Nordlichtstadt Alta ist mit einem trockenen Klima gesegnet, da sie tief im wunderschönen Altafjord liegt. Im Winter können die Temperaturen unter minus 30 Grad fallen, aber das trockene Klima macht die Kälte zu einem Teil des Erlebnisses. Das Licht und die Dunkelheit des Nordens sind faszinierend, wenn man das arktische Winterlicht mit den Nordlichtern kombiniert.
Das schönste Wintermärchen: Mit dem Hundeschlitten in die Wildnis

Das schönste Winterabenteuer, das Finnmarksløpet (Hundeschlittenrennen), startet jedes Jahr im März in Alta und ist ein beliebtes Erlebnis für Besucher. Hundeinteressierte Gäste können das ganze Jahr über lokale Hundefarmen besuchen und im Winter sogar versuchen, ihr eigenes Hundeschlittenteam zu leiten.
Kirkenes – Königskrabben, Wildnis und dramatische Geschichte des Zweiten Weltkriegs
Kirkenes liegt im äußersten Osten Norwegens, eine gemütliche Stadt, umgeben von Wildnis und großartiger Natur. Es ist ein Mekka für Königskrabben, und es gibt mehrere organisierte Bootstouren für Besucher, bei denen sie beim Krabbenfischen dabei sein und anschließend das Essen genießen können.

Im Kirkenes Schneehotel haben Sie die Möglichkeit, ein einmaliges Erlebnis zu erleben – bequem auf Eis zu schlafen. Im Schneehotel haben die Zimmer eine Temperatur von -4, selbst wenn es draußen -30 Grad hat. Eingehüllt in einen bequemen Schlafsack haben Sie möglicherweise den besten Schlaf Ihres Lebens. Das Kirkenes Snow Hotel ist mit Eisskulpturen geschmückt, die jeden Winter einem neuen Thema gewidmet sind. Ein wahres Kunstwerk.
Magie war noch nie so leicht zugänglich!
Nachdem Sie nun das Beste des Nordens gesehen haben, ist es Zeit, nach Süden zu fahren und eine der spektakulärsten Landschaften der Welt zu erleben: Fjordnorwegen. Dank der Direktflüge von Widerøes nach Bergen von Bodø und Tromsø aus war es noch nie so leicht zugänglich. Hier können Sie Abenteuer in und um Bergen, spektakuläre Fjorde, erstklassige Restaurants und ikonische Landschaften genießen.
Willkommen in Fjordnorwegen!
Im Winter verwandeln sich die norwegischen Fjorde. Sie werden rauer und wilder, und die Landschaft wird von einer ständig wechselnden Mischung aus Licht, Farbe und Klang dominiert. Der Winter ist die Jahreszeit für magische Erlebnisse in Fjordnorwegen, die Sie auf viele Arten erleben können. Lesen Sie mehr über diese einzigartige Kombination auf der Website Fjords and Northern Lights.
Worauf wartest du noch?
Von den westnorwegischen Fjorden bis zu den Nordlichtern wird dich diese Reise mit majestätischen Ausblicken und einzigartigen Erlebnissen begeistern – von Kunst, Kultur und Abenteuer bis hin zu köstlichen Meeresfrüchten aus dem Nordatlantik. Die tadellos trainierten, aber verspielten Hunde, die du selbst durch die Schneelandschaft führst, die einzigartigen und traumhaften Nordlichter. Sieh und unternimm Dinge, von denen du bisher nur gelesen hattest und die manche Menschen nie erleben werden. Norwegen ist mit dem Flugzeug leicht zu erreichen, und Bergen ist ein wichtiger Knotenpunkt für internationale Flüge.
Du kannst beispielsweise mit Widerøe direkt von München nach Bergen fliegen und deinen Norwegenurlaub sofort beginnen!